pressekonferenz gestern
Gibt es Überlegungen, eventuell medizinisches Personal zu verschicken, auszuleihen oder vielleicht Patienten zu übernehmen, wenn sich die Lage noch verschlimmern sollte? Wenn es Medikamente, Wirkstoffe gibt, die vielleicht dazu beitragen, dass eine Krankheit besser behandelt und der Schweregrad reduziert werden kann, dann muss das in Deutschland natürlich so geschehen, dass die Universitätsklinika gemeinsame Protokolle entwickeln. Ansonsten, was die augenblicklichen Coronamaßnahmen anbelangt, sehe ich keine Unterschiede zwischen Armin Laschet und mir. Es gibt bereits produzierte Chargen dieses Impfstoffs. Pressemeldungen. Ich habe sehr stark daran mitgewirkt, das Kyoto-Protokoll auszuhandeln. Wir haben nicht nur eine Hauptstadt, noch zwei weitere Städte und an allen anderen Orten sind bestimmte Fähigkeiten gar nicht da; vielmehr haben wir zum Beispiel unser Universitätssystem mit 37 Universitätsklinika. Das Gefährliche, was dann entstanden ist, ist, dass wegen nicht mehr vorhandener Desinfektionsmittel in den Kliniken für Ärzte und Pflegekräfte sowie in der Lebensmittelindustrie - also in den Bereichen, wo es tatsächlich gebraucht wird, weil dort ein Waschbecken nicht immer so intensiv genutzt werden kann - Engpässe entstanden sind. Außerdem - das muss sehr kritisch angemerkt werden - ist es nach wie vor nicht gelungen, eine gemeinsame Asylpolitik für die Europäische Union festzulegen. Vorher haben viele, viele andere Gespräche stattgefunden, die auch wichtig sind und auch weiter stattfinden werden. BK’in Merkel: Wir haben schon einmal über das Thema Ortskräfte und die Menschen, die uns als Deutsche bei unserem Bundeswehreinsatz in Afghanistan geholfen haben, gesprochen. Frage: Frau Bundeskanzlerin, die Genfer Flüchtlingskonvention wird nächste Woche 70. Ich will es noch einmal betonen: Diese Epidemie ist am Anfang. Wenn es den Wunsch vonseiten der Mehrheit der Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten gibt, werde ich mich dem ohnehin nicht verschließen. Da gibt es eine ganz enge Verflechtung der Wirtschaft zum Beispiel mit Süddeutschland. Ihre IP-Adresse ist für uns eine anonyme Kennung; wir haben keine technische Möglichkeit, Sie damit als angemeldeten Nutzer zu identifizieren. Gestern hat die Bundesregierung bereits einen Betrag von 200 Millionen Euro bundesseitig für Soforthilfe zur Verfügung gestellt. Die Differenzen bleiben bestehen. Das bringt mich zum zweiten Teil Ihrer Frage. Was haben wir Ihrer Meinung nach dagegen zu tun? Viele Firmen haben Pläne, was Hygieneregeln und anderes angeht. Ich habe es gestern schon in der Fraktion gesagt: Ich finde, dass Jens Spahn gerade in einer schwierigen Situation einen tollen Job macht - wenn ich mir das als Regierungschefin erlauben darf; denn das hört sich immer so an, als würde man Bewertungen vergeben. Ich werde mit der Zeit dann schon etwas anfangen können. Die deutsche Situation ist dadurch gekennzeichnet, dass wir ein föderales Land sind. Ich habe da volles Vertrauen und wir haben gute, schnelle Gespräche, einen super Austausch. Viele können sich auch den Flug nach Deutschland nicht leisten. Insofern wird es noch viele Pressebegegnungen geben - ich will jetzt nicht gleich meinen nächsten Besuch in der Bundespressekonferenz ankündigen, aber wir werden noch viel mit der Frage, über die wir heute gesprochen haben, zu tun haben. Hier wollen wir auch wirklich eng zusammenarbeiten. Wir haben jetzt hier ganz viel über Klimaschutz gesprochen. Über die Frage zum CDU-Parteitag sind Sie ein bisschen schnell hinweggegangen. Frage: Frau Bundeskanzlerin, ich habe Ihren Antworten entnommen, dass Sie noch nicht so gerne über die Zeit danach sprechen wollen, aber durchaus schon Bilanzen (...) Deshalb die Frage: (...) Was bedauern Sie am meisten in Ihrer Amtszeit? Wir alle werden in die Phase kommen, dass dieser Berg von Fällen größer wird. Ich habe schon erlebt, dass bei dem vorherigen Vertrag gesagt wurde: Die Verlängerung werdet ihr nie schaffen. Frage: Frau Bundeskanzlerin, Sie haben schon das Thema Erstattung und Infektionsschutzgesetz angesprochen. Wir müssen das beobachten und müssen schauen, wie sich die Dinge entwickeln. Wir haben uns für den Ausstieg aus der Kernenergie entschieden. Ich habe gehört, dass ein Fußballspiel nun doch ohne Zuschauer stattfindet, obwohl die Ministerpräsidentenkonferenz noch nicht stattgefunden hat. Ich wünschte mir, wenn jetzt jemand aus der alten Bundesrepublik Bundeskanzler werden sollte, dass es einfach weiterhin ein großes Interesse für Biografien aus der ehemaligen DDR gibt, weil die Verletzungen, die Gefühle, die Anerkennung und der Kontext etwas sind, um das man sich auch nach wie vor kümmern sollte, um ganz Deutschland zu verstehen. Wir müssen versuchen, auch die Menschen im ländlichen Raum, die die Aufstellung der Windkraftanlagen zu verkraften haben - auch die Solarenergie kommt ja sehr stark dorther, aber vor allem die Windkraft, die ja doch ein zentraler Punkt ist -, an den Segnungen, also an dem Guten, zu beteiligen. Da steht die Klimaneutralität angesichts der großen Herausforderungen schon sehr stark im Vordergrund. Eine Impfung mag ja manchen überflüssig erscheinen, weil sie denken, dass sie körperlich unverwundbar sind. Aktuell geplante Übertragung: Freitag, 28.5.2021. ab circa 11:30 Uhr: Pressekonferenz zum Thema "Aktuelle Corona Lage - Weitere Öffnungsschritte" im Anschluss an die Beratungen der Bundesregierung mit Experten und Landeshauptleuten. Der Countdown für den Klassiker läuft! Corona-Gipfel war ein Marathon - So lief die Pressekonferenz. Genau darauf setze ich, und das erlebe ich auch jeden Tag in den Rückmeldungen. Frage: Ich möchte noch einmal auf die Wiedervereinigung zu sprechen kommen. Wir haben auch verbindliche Budgets. . Wir müssen es im Kern schaffen, dass wir diejenigen, die zum Teil wirtschaftlich folgenreiche Entscheidungen treffen müssen - Großveranstaltungen abzusagen, eine ITB abzusagen, ist ja wirtschaftlich gesehen eine folgenreiche Entscheidung -, nicht alleine lassen. Das waren meine einführenden Bemerkungen. Die sind in dieser Epidemie schon weiter. Bis zum 25. Das sind zuvörderst Ärzte und Pflegekräfte. In einem vom Erzbistum München und Freising veröffentlichte. Aber wir haben jetzt als Erstbetroffenheit ganz andere Bereiche auch in der Wirtschaft. Selbst wenn man das eine gewisse Zeit lang schafft, wird das Virus irgendwann trotzdem in dieses Land kommen. August 2021, gestern und dieser Woche. Auszüge aus der Pressekonferenz nach den Corona-Beratungen mit Kanzlerin Merkel 14.10.2020 22:54. aktuelle Videos. Das ist niemals ideal, aber dass die Gesundheitsminister sich zum Beispiel schon zweimal getroffen haben, zeigt, dass wir das auch als eine europäische Herausforderung begreifen. Das zeigt aber, dass wir auch diesbezüglich in Europa vielleicht Kräfte für die Zukunft in der Haushaltsplanung bündeln können. Wir werden Sie zeitgerecht informieren. BM Spahn: Neben der Forschung liegt der Fokus natürlich auf der Beschaffung von Masken. Die Frage, wie schnell es sich verbreitet, wird maßgeblich darüber entscheiden, wie gut wir im Gesundheitssystem damit umgehen können; denn je weniger Menschen sich gleichzeitig anstecken, desto besser können die Ärztinnen und Ärzte sowie die Pflegekräfte in den Krankenhäusern dann tatsächlich auch angemessen und gut behandeln. Ein großer Aspekt ist auch, dass auch die Anzahl der betroffenen Menschen weniger wird, die das Gesundheitssystem dann versorgen kann; das ist ganz klar. Haben Sie ein gewisses Verständnis für diese Hamsterkäufe, wie man im Volksmund sagt? Ich habe immer versucht und mich, so glaube ich, auch weitestgehend daran gehalten, in Ost und West mit der gleichen Stimme zu sprechen, also nie zu versuchen, die unterschiedlichen Rezeptionen, die man findet, und den unterschiedlichen Kontext, aus dem die Menschen kommen, zu nutzen, um unterschiedliche Positionen zu vertreten. Aber das führt mich nicht dazu, nicht mehr mit dem russischen Präsidenten zu sprechen. Wir haben auch deutlich gemacht: Wenn das nicht ausreicht, wird dieser Betrag natürlich aufgestockt. Zweitens müssen wir heute auch über die Pandemie sprechen. Bundeskanzlerin Angela Merkel ist am Freitag nach Moskau zu Gesprächen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin gereist. Ich kann einfach weitermachen wie bisher. Wir haben uns auch immer wieder dafür eingesetzt, diese Gesprächskanäle aufrechtzuerhalten, und haben gerade im Verhältnis zwischen Griechenland und der Türkei dabei auch einige Kleinere Schritte erreicht. Dein Suchbegriff: Pressekonferenz zum Benefizspiel. Telegram , Pressekonferenz von Bundeskanzlerin Merkel und Bundesminister Spahn zur weiteren Verwendung des Impfstoffs von AstraZeneca Zum Gebärdensprachvideo Video herunterladen MP4, 577.6 MB . Jens Spahn hat gerade gesagt, dass Berlin zum Beispiel bis Ostern bestimmte Absagen gemacht hat. Vielleicht hätte man den Weg der freiwilligen Verpflichtungen schneller gehen sollen und wäre dann schneller bei so etwas wie dem Pariser Abkommen angelangt. Ich wüsste gerne - - -. Auch regelmäßiges Testen muss und wird wieder verstärkt eine große Rolle spielen, insbesondere in Innenräumen und mit dem Schulbeginn dann auch in Schulen und Kitas. hat, verschoben werden würde? Ich denke, dass es sehr wichtig ist, dass wir zum einen eine möglichst gute soziale Kohärenz haben, also das, was wir in Deutschland mit sozialer Marktwirtschaft beschreiben. Immerhin hat Helmut Kohl die deutsche Einheit sehr gut gemanagt und sie international in Frieden, Freiheit, Anerkennung und Akzeptanz unserer Alliierten und Partner erreicht. BK’in Merkel: Ich sehe da keinen Zickzackkurs. - Das ist Ende Juli beziehungsweise im August der Fall. Nun zu der anderen Frage. Ich habe mein Amt immer so verstanden – und werde das auch bis zum Ende so tun -, dass ich die Termine mit Freude oder zumindest mit einer positiven Erwartung und einer guten Grundstimmung wahrnehme. Deutsches Fußballmuseum shared a post on Instagram: "Nach der Pressekonferenz gestern in unserem Museum steht heute nun das Spiel gegen Argentinien auf…" • Follow their account to see 1,558 posts. Angela Merkel im Live-Stream: Heute wurde die Änderung des Infektionsschutzgesetzes beschlossen, die ein bundeseinheitliches Vorgehen aber einer Inzidenz von 100 möglich macht. Wir nutzen auf unserer Internetseite das Open-Source-Software-Tool Matomo. Insofern: Darauf kann sich jeder verlassen. Das ist ja das unbedingte Ziel. BK’in Merkel: Ich will zu der letzten Frage Folgendes sagen: Morgen habe ich den Chef der Charité, Herrn Professor Kroemer, zur Ministerpräsidentenkonferenz eingeladen. Im Buch gefunden»Nach der Pressekonferenz gestern, auf der Sharon Brehaut die Legende vom Wächter der reinen Herzen ansprach, haben die Medien darüber berichtet. Es wird jetzt, ohne einer neuen Regierung vorzugreifen, ganz wichtig sein, auch in der Zeit des Übergangs immer eine Positionierung einer Bundesregierung zu haben, die uns keine Nachteile bei den Verhandlungen bringt. Insofern wären das ja konkrete solidarische Maßnahmen, die auch Einfluss auf die öffentliche Meinung haben könnten. BK’in Merkel: Na ja, es gibt jetzt den Bau von Nord Stream 2. Ich musste aber erkennen, dass allenfalls die Mitgliedstaaten der Europäischen Union und ganz wenige andere, die signifikant zu den Emissionen beitragen, bereit waren, dieses Kyoto-Protokoll überhaupt in Betracht zu ziehen. Denken Sie etwa an das Bundesverfassungsgerichtsurteil. Denn wir haben ja auch die EEG-Umlage abgesenkt. Auch hier müssen wir jetzt wirklich versuchen, diese ja unter der Ägide der Vereinten Nationen geführten Gespräche mit einem langen Atem - das ist ein dickes Brett, das da zu bohren ist - aber doch in die richtige Richtung zu lenken. Wie soll man sich verhalten, um im Gespräch mit dem russischen Präsidenten einen klaren Kopf zu behalten? Frage: Frau Bundeskanzlerin, noch einmal zum Telefonat mit den EU-Partnern: Sie haben die europäische Solidarität angesprochen. Frage: Sie sind in Ihrer Amtszeit nicht als Feministin aufgefallen. BK’in Merkel: Worauf sprechen Sie jetzt an? Guten Morgen Ihr Lieben . Es ist, wie gesagt, wichtig, dass das koordiniert geschieht, und dabei spielt das Robert-Koch-Institut eine wichtige Rolle. Dann gibt es die Betriebsgenehmigung. Gleichwohl werden diese Betten im Moment auch an vielen Stellen genutzt; sie sind ja nicht leer. Berlin. News zu Borussia Dortmund: Aktuelle Nachrichten, Hintergrund-Berichte, Spieler-Interviews, Informationen zu Personalien & mehr rund um den BVB. Was hat Ursula von der Leyen noch für Diskussionen gehabt, als man das Elterngeld auch für Väter eingeführt hat! In einem vom Erzbistum München und Freising veröffentlichten Brief an den Papst legte der Kardinal seine Gründe für diesen Schritt dar.Nach Angaben des Erzbistums teilte Papst Franziskus Kardinal Marx mit, dass der Kardinal bis zu einer Entscheidung seinen bischöflichen Dienst weiter ausüben solle.In einer Pressekonferenz äuÃert sich Marx zu seiner Entscheidung.https://www.tagesschau.de/inland/marx-ruecktritt-101.html BK’in Merkel: Sie kennen ja unsere Programme, die wir zu den Wahlen nicht erst jetzt, sondern schon über viele Jahre geschrieben haben. Aber ich denke, dass sich die Bundesregierung noch immer auf vernünftige Maßnahmen geeinigt hat, und das werden wir auch weiter tun. Wir müssen also die Ausbreitung verlangsamen. BK’in Merkel: Ich glaube, dass der Stabilitätspakt auch für außergewöhnliche Situationen ausreichend Flexibilität hat. Sie können es sich ausrechnen. Was wir tun und verantworten können, das werden wir tun. Insgesamt gab es inzwischen mehr als vier Millionen positive Corona-Tests - der Inzidenzwert steigt weiter . Das bietet Chancen, aber es bedeutet auch, dass jeder an seiner Stelle eben auch Verantwortung übernimmt. Wir haben die Verordnungsermächtigung zum Kurzarbeitergeld jetzt bis Ende 2021 auf den Weg gebracht, und die Gültigkeit, also dass man es anwenden kann, bis Ende des Jahres 2020. Deswegen sagen alle auch ausdrücklich, dass natürlich jede Option jenseits des „Es findet statt“ eine Option ist. Das muss aufgearbeitet werden, und dann werden daraus die Schlussfolgerungen gezogen. Bis jetzt ist ja der CO2-Preis auch noch nicht so hoch, dass daraus so dramatische Ungleichgewichte entstehen. Wenn es die Lage erfordert, kann dies jederzeit stattfinden. In der Praxis ist das null Komma null Problem. Das heißt, wir werden uns rüsten und auch mit der Wirtschaft den Dialog suchen. Bei einer Pressekonferenz gestern informierte er das Land über die wachsende Zahl von Coronavirus-Fällen in der Bevölkerung und forderte die Bevölkerung auf, sozial distanziert zu sein, wenn . 05.09.2021 - 05:47 Uhr. BK’in Merkel: Meine Antwort ist so, wie ich es schon gesagt habe, dass 40 Prozent erneuerbare Energien sicherlich noch nicht ausreichen, aber immerhin ein deutlicher Fortschritt gegenüber zehn Prozent sind, und dass wir, wenn wir es politisch sehen, Menschen auch ermutigen müssen, den Weg weiterzugehen, und nicht nur sagen dürfen, was noch nicht ausreicht. Man sieht also, dass die Digitalisierung und die neuen Formen der Kommunikation überall einziehen.Wir haben entlang von vier Themen diskutiert:Das erste war das Thema der Eindämmung der Gefahr, die von dem Coronavirus ausgeht. Ich bin froh. Das heißt, unbeschadet der Tatsache, dass es, wie ich eben schon gesagt habe, gemessen an der objektiven Aufgabe, immer noch langsam vorangeht, habe ich in meinem politischen Leben sehr viel Kraft eingesetzt, um Mehrheiten zu finden, sodass wir wenigstens diesen Weg gehen konnten. Ich finde, dass die allermeisten das auch aufnehmen, annehmen und sogar sehr dankbar sind, wenn sie diese Empfehlungen bekommen.