stabsstelle internationales uni leipzig adresse
Alle allgemeinen Informationen zu Bewerbung und Studium an unserer Universität finden Sie auf den Webseiten der Stabsstelle Internationales. Im europäischen Raum bildet das Erasmus- Programm den wichtigsten Rahmen für den internationalen Studierendenaustausch. Spätestens drei Monate vor Aufenthaltsbeginn müssen Sie sich online bei der Stabsstelle Internationales für das Erasmus+ Stipendium registrieren. Bitte vergewissern Sie sich auf den Webseiten der Stabsstelle Internationales, was Sie noch zu tun haben. Das ist üblich und unproblematisch. Die Bewerbungen für das darauffolgende Studienjahr sind spätestens bis 15. Die Universität Leipzig vergibt regelmäßig Deutschlandstipendien an besonders engagierte, ... Kontakt Stabsstelle Internationales. Willkommen in Leipzig. Januar. Foto: Colourbox, Der Augustusplatz mit Mendebrunnen und dem Universitätsgebäude im Hintergrund, Foto: Colourbox, Auch im Stadtzentrum finden sich viele grüne Ecken und Parks. Das Bewerbungs- und Immatrikulationsverfahren an der Universität Leipzig erfolgt über die Stabsstelle Internationales. Die Details des Verfahrens richten sich nach dem jeweiligen Austauschprogramm mit Ihrer Heimatuniversität. Was haben Sie bisher studiert und worauf liegt Ihr Fokus. Sie uns dafür bitte per Mail an hausle@uni-leipzig.de Darüberhinaus können Sie über die Bilateralen Vereinbarungen der Universität Leipzig in Europa und weltweit studieren. Berücksichtigung der Kontoauszug als Nachweis. Goethestraße 6 Den gesamten Katalog der Vorlesungsverzeichnisse aller Fakultäten und Institute finden Sie im AlmaWeb. Brüderstraße 1604103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-32420 Telefax: +49 341 97-32450, Institut für Theoretische Volkswirtschaftslehre, Telefon: +49 341 97-33540 Telefax: +49 341 97-33549, Institut für Tierernährung, Ernährungsschäden und Diätetik, Tierernährung, Mykologie An den Tierkliniken 904103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38370 Telefax: +49 341 97-38399, Institutsleiterin Prof. Dr. Ingrid Vervuert, Institut für Tierhygiene und Öffentliches Veterinärwesen, Telefon: +49 341 97-38150 Telefax: +49 341 97-38198, Telefon: +49 341 97-35130 Telefax: +49 341 97-35139, Institut für Unternehmensrechnung, Finanzierung und Besteuerung, Telefon: +49 341 97-33690 Telefax: +49 341 97-33699, Institutsleiter Prof. Dr. Matthias Schmidt, Institutsgebäude Gottschedstraße 1204109 Leipzig, Pathologie, Parasitologie An den Tierkliniken 33-3704103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38270 Telefax: +49 341 97-38299, Institutsleiter Prof. Dr. Reiner Georg Ulrich, Sekretariat Gesine Kubaile-Jahn, Daniela Michel, Telefon: +49 341 97-38200 Telefax: +49 341 97-38219, Institut für Völkerrecht, Europarecht und ausländisches öffentliches Recht, Telefon: +49 341 97-33720 Telefax: +49 341 97-33729, Institutsleiter Prof. Dr. Bogdan Franczyk, Telefon: +49 341 97-33560 Telefax: +49 341 97-33569, Institutsleiter Prof. Dr. Gunther Schnabl, Telefon: +49 341 97-31690 Telefax: +49 341 97-31799, Karl-Sudhoff-Institut für Geschichte der Medizin und Naturwissenschaften, Telefon: +49 341 97-25601 Telefax: +49 341 97-25609, KFK, Pharmakologie An den Tierkliniken 1104103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38320 Telefax: +49 341 97-38349, Klinik für Kleintiere An den Tierkliniken 2304103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38700 Telefax: +49 341 97-38799, KFP (Stallgebäude) An den Tierkliniken 21 a04103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38250 Telefax: +49 341 97-38269, KVR,Dekanat, KFP An den Tierkliniken 17-2104103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38405 Telefax: +49 341 97-38409, Telefon: +49 341 97-35494 Telefax: +49 341 97-35498, Verwaltungsgebäude Rudolf-Breitscheid-Straße 3804463 Großpösna, Telefon: +49 34297 651020 Telefax: +49 34297 41215, Institutsleiter Prof. Dr. Bernd Kirchheim, Telefon: +49 341 97-37200 Telefax: +49 341 97-37219, Institutsleiterin Prof. Dr. Verena Klemm-Kuhn, Telefon: +49 341 97-37155 Telefax: +49 341 97-37159, Telefon: +49 341 97-25720 Telefax: +49 341 97-25729, Peter-Debye-Institut für Physik der weichen Materie, Telefon: +49 341 97-32550 Telefax: +49 341 97-32549, Telefon: +49 341 97-37160 Telefax: +49 341 97-37169, Institutsleiter Prof. Dr. Christoph Kleine, Rudolf-Boehm-Institut für Pharmakologie und Toxikologie, Telefon: +49 341 97-24600 Telefax: +49 341 97-24609, Rudolf-Schönheimer-Institut für Biochemie, Telefon: +49 341 97-22150 Telefax: +49 341 97-22109, Anatomie, Tierhygiene An den Tierkliniken 41-4304103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38032 Telefax: +49 341 97-38039, Institutsleiter Prof. Dr. Christoph Mülling, Veterinär-Physiologisch-Chemisches Institut, Veterinär-Physiologie An den Tierkliniken 7/7a04103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38060 Telefax: +49 341 97-38097, Wilhelm-Ostwald-Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Wilhelm-Oswald-Insitut Linnéstraße 204103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-36500 Telefax: +49 341 97-36399, Institutsleiter Prof. Dr. Reinhard Denecke, wissenschaftliche Einrichtung der Fakultät für Erziehungswissenschaften, wissenschaftliche Einrichtung der Fakultät für Geschichte, Kunst- und Regionalwissenschaften, wissenschaftliche Einrichtung der Fakultät für Lebenswissenschaften, wissenschaftliche Einrichtung der Theologischen Fakultät, Biotechnologisch-Biomedizinisches Zentrum (BBZ), Telefon: +49 341 97-31300 Telefax: +49 341 97-31309, Telefon: +49 341 97-30300 Telefax: +49 341 97-30319, Institutsleiterin Prof. Dr. Ulrike Draesner, Frankreichzentrum der Universität Leipzig, Strohsackpassage Nikolaistraße 6-10, Strohsackpassage, 5. Bewerber und Bewerberinnen mit einem Bachelor-Abschluss in Musikwissenschaft sind ebenso willkommen wie Absolventinnen und Absolventen mit anderen musikbezogenen Studienabschlüssen oder mit einem Bachelor mit Nebenfach Musikwissenschaft (mindestens 60 LP). Nach der Ankunft in Leipzig sollten Sie Kontakt zu folgenden Institutionen aufnehmen:. Die Stabsstelle Internationales ist verantwortlich für die allgemeine Organisation Ihres Aufenthaltes in Leipzig, u.a. Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Austauschstudium an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät interessieren! Als Stabsstelle der Rektorin verstehen wir uns intern und extern als Service- und Dienstleistungseinheit der Hochschule in den Bereichen Presse- und Medienarbeit, Veranstaltungsmanagement, Markenkommunikation, Alumni und Administration. Wenden Sie sich bei Fragen gerne an Silvia Dahmen. Kunst, Wissenschaft und Kultur sind nach wie vor das, was die im Jahre 1165 gegründete Stadt im Kern ausmacht. Um die Credit Points für einen Kurs zu erhalten, müssen Sie regelmäßig anwesend sein und eine Prüfungsleistung erbringen. Philologische Fakultät. Im Buch gefundenDr. Dr. Ulrich; Internationales Zentrum für Hochschulforschung (INCHER) Teutsch, Prof. ... des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung, Leipzig Thole, Prof. Postfachadresse Postfach 100920 04009 Leipzig. Dieser Begriff bezeichnet den zeitlichen Umfang einer Lehrveranstaltung in einem Semester. Alle allgemeinen Informationen zu Bewerbung und Studium an unserer Universität finden Sie auf den Webseiten der Stabsstelle Internationales. Berühmte Dichter wie Lessing, Klopstock, Gottsched oder Goethe haben hier gelebt und gewirkt. dem Dozenten vor. Kompetenz zur Interkulturellen Kommunikation für jeden Markt der Welt Kommunikation in der Wirtschaft ist von essentieller Bedeutung und unabdingbar für den Erfolg, wobei die fortschreitende Globalisierung und Internationalisierung die ... In den von Ihnen gewählten Kurse müssen Sie sich den jeweiligen Dozierenden zu Beginn kurz vorstellen und die Prüfungsleistung besprechen. Im Buch gefunden – Seite xxiDr., Inhaber des Lehrstuhls Marketingmanagement an der HHL-Leipzig Graduate School of ... Dr. Christian Homburg an der Universität Mannheim, Deutschland. Ritterstraße 26. Das gesamte Angebot der Kurse der Fakultät für Erziehungswissenschaften finden Sie unter den Informationen zum Studium. Das ist grundsätzlich kein Problem. Foto: Christian Hüller. Prof. Dr. Johannes Quaas . Mehr als 3,2 Millionen Menschen lernen und arbeiten in Deutschland an Hochschulen. In der Regel erhalten Sie zwischen 5 und 10 ECTS pro Kurs. 3104109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-30082 Telefax: +49 341 97-30045, Telefon: +49 341 97-30170 Telefax: +49 341 97-30179, Leipzig Research Centre Global Dynamics (ReCentGlobe), Strohsackpassage Nikolaistraße 1004109 Leipzig, Villa Tillmanns Wächterstraße 3004107 Leipzig, Telefon: +49 341 97-30234 Telefax: +49 341 97-30239, Sächsischer Inkubator für klinische Translation (SIKT), Telefon: +49 341 97-39660 Telefax: +49 341 97-39609, Telefon: +49 341 97-30270 Telefax: +49 341 97-30299, Studienkolleg Sachsen Lumumbastraße 404105 Leipzig, Telefon: +49 341 97-30240 Telefax: +49 341 97-30259, Universitätsarchiv Prager Straße 604103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-30200 Telefax: +49 341 97-30219, Bibliotheca Albertina Beethovenstraße 604107 Leipzig, Telefon: +49 341 97-30500 Telefax: 31130500, Städt. ; Zur gezielten Vorbereitung nutzen Sie bitte auch die Informationen der Stabsstelle Internationales der Universität Leipzig. Als Stabsstelle der Rektorin verstehen wir uns intern und extern als Service- und Dienstleistungseinheit der Hochschule in den Bereichen Presse- und Medienarbeit, Veranstaltungsmanagement, Markenkommunikation, Alumni und Administration. Dezernate und Stabsstellen. Für Austauschstudierende gibt es keine Pflichtkurse, Sie können alle Ihre Kurse frei wählen. Studierende der unserer Universität Leipzig können, unabhängig von ihrer Staatsbürgerschaft, ab dem zweiten Studienjahr bis zum Erreichen des ersten Doktorgrades je Studienphase (B. Die Universität Leipzig ist in mehreren Hochschulnetzwerken vertreten, etwa dem Utrecht-Netzwerk und der Arqus-Allianz. Ein Spaziergang durch die Stadt lohnt sich also in jedem Fall. Im Buch gefunden – Seite 333Aktuelle Beiträge aus der interdisziplinären Familienforschung Univ.-Prof. ... islamische Elite“ lehrte er in Tübingen, Leipzig, Heidelberg und Jena. Sollten Sie Ihr Learning Agreement sehr frühzeitig an Ihrer Heimatuniversität einreichen müssen, können Sie einfach Kurse aus dem aktuellsten Vorlesungsverzeichnis eintragen. Oktober – 31. Prof. Dr. Johannes Quaas . Bevor Sie Leipzig, Ihr zu Hause der letzten Monate verlassen, sind noch ein paar Dinge zu erledigen. Wo findet man Kurse, um sein Deutsch zu verbessern? 5 ... Das ist einer der Leiter der Uni. Unsere Aufgaben: Issues Management und Krisenkommunikation, Social Media, Online-Redaktion, interne Kommunikation, das Universitätsmagazin, Presse- und Medienarbeit und unser Expertendienst. ERASMUS Fachkoordinator. Die vorliegende Arbeit stellt eine Axiomatisierung der klassischen Elektrodynamik und bestimmter Teile einer relativistischen Kontinuumsdynamik im Rahmen der von Sneed und Stegmüller entwickelten strukturalistischen Wissenschaftsauffassung ... Wie bewerbe ich mich für ein Austauschstudium? Zu unserem Service zählen Merchandising, Übersetzungen, unsere Fotodatenbank und Bildrecherche, Präsentationsmaterial, Grafik und Gestaltung, Verwaltung und Vermittlung sowie Customer-Relationship Management. Für einen Auslandsaufenthalt außerhalb der EU unterhält die Universität Leipzig Vereinbarungen mit Universitäten weltweit. -- Weitere Themen, die … Kaufhaus Neumarkt 9–1904109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-30190 Telefax: +49 341 97-30198, Telefon: +49 341 97-33300 Telefax: +49 341 97-33399, Haus 1, H-Trakt Jahnallee 5904109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-30320 Telefax: +49 341 97-31749, Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung (ZLS), Institutsgebäude, ZLS wAL Prager Straße 38-4004317 Leipzig, Telefon: +49 341 97-30480 Telefax: +49 341 97-30489, Telefon: +49 341 97-35850 Telefax: +49 341 97-35859. Sie müssen immer die Dozent:innen der Kurse direkt fragen und dann ein bestimmtes Formular ausfüllen. Im Folgenden finden Sie alle relevanten Informationen und Dokumente rund um die Organisation Ihres Studienaufenthaltes an der Universität Leipzig. Erasmus/Internationales. Portal für Auslandsaufenthalte. Die Universität Leipzig unterhält bilaterale Universitätspartnerschaften mit zahlreichen Universitäten in europäischen und außereuropäischen Ländern. Die Zentralverwaltung unserer Universität besteht aus fünf Dezernaten und drei Stabsstellen, die sich als Serviceeinrichtungen zur Unterstützung von Forschung, Lehre und Transfer verstehen. Learning Agreement: Was muss ich dazu wissen? Stabsstelle Internationales Akademische Verwaltung Goethestraße 3-5, Raum 32804109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-30133 Telefax: +49 341 97 311 32020, Wiss. Nachdem Ihre Heimatuniversität Sie für den Austausch nominiert hat, bekommen Sie von der Stabsstelle Internationales der Universität Leipzig die notwendigen Informationen zur Bewerbung. Der Band bietet einen chronologischen Abriss zu Konfuzianismus, Daoismus, "Volksreligion“ und Buddhismus, Christentum, Manichäismus, Islam. Bewerbung, Zulassung und Immatrikulation. App "StudienAPPschluss" - Erfolgreich Studieren in Leipzig. Wir kümmern uns um das Alumni-Netzwerk, Alumni-VIP, das Alumni-Magazin, Absolventenverabschiedungen und Alumni- und Fördererveranstaltungen. Informieren Sie sich über Varianten und Orte entweder auf den Seiten der Stabsstelle Internationales der Universität Leipzig oder bei einem Gespräch mit Herrn Thomas Schmidt-Lux. Die Universität Leipzig bietet einen forschungsorientierten Masterstudiengang in Musikwissenschaft an. Manche Austauschstudierende möchten Ihren Aufenthalt verlängern und ein weiteres Semester in Leipzig studieren. Im Buch gefunden – Seite 1Wissenschaftliche und bildungspolitische Diskurse sind seit geraumer Zeit durch Gegensätzlichkeiten gekennzeichnet, die sich im Spannungsfeld einer zunehmenden Standardisierung und Destandardisierung bewegen. -- Information darüber, dass Erasmus nur eine Möglichkeit für einen Auslandsaufenthalt ist und dass es weitere gibt, die direkt über die Stabsstelle Internationales laufen. Etage, Raum 5.3504109 Leipzig, German Centre for Integrative Biodiversity Research (iDiv), iDiv BioDivForschg Lpz Puschstraße 404103 Leipzig, Hochschuldidaktisches Zentrum Sachsen (HDS), Trafogebäude Marschnerstr. Deutscher Akademischer Austauschdienst. Im Buch gefunden1961 in Adenau / Eifel , Politikwissenschaftler , Referent für internationale Handelsfragen beim Evangelischen ... 1942 in Raho / Ungarn , Dr. rer . pol . , Professorin für Politikwissenschaft an der Universität Leipzig . Die Bewerbungsfristen der ausländischen Hochschulen sind unterschiedlich, weshalb die Studenten angehalten werden, die Organisation eines Studienaufenthalts im Ausland ein Jahr vor dem Antritt des Aufenthaltes zu beginnen. Im Buch gefundenDie Beiträge des Bandes diskutieren diese Chancen und Risiken und gehen dabei auf konkrete Beispiele aus der Lehrpraxis ein. Damit liefern sie gleichfalls einen Leitfaden im Dschungel der konkurrierenden Konzepte. Im Buch gefunden – Seite iEs behandelt die folgenden Themenbereiche: Der Beitrag von Kommunikation zur Wertschöpfung Toolbox für das Kommunikationsmanagement: Analysetools, Planungstools, Umsetzungstools, Evaluationstools Neue Tools für das ... Kontakt . Ihr Learning Agreement können Sie später (nach Ihrer Ankunft) noch Ihren Wünschen entsprechend anpassen. Hier finden Sie Informationen zum Thema „International“ an der Uni Leipzig, über unser internationales Profil oder über das Akademische Auslandsamt. address. HILFE FÜR AUSLÄNDISCHE STUDIERENDE IN LEIPZIG E. V. Bankverbindung: Sparkasse Leipzig IBAN: DE16 8605 5592 1181 1344 86 BIC: WELADE8LXXX Verwendungszweck: Nothilfefonds / Payment reference: SIS … Die Koordination liegt bei der Stabsstelle Internationales. Juni und für das Sommersemester der 15. vom jeweiligen Dozenten unterzeichnen lassen. Im Rahmen der Testadaptionen von Messinstrumenten und deren Einsatz in verschiedenen Ländern, einem Forschungsschwerpunkt von Herrn Dr. Roland Happ, stehen wir in Kontakt mit internationalen Partnerinnen und Partnern. Kontakt & Beratung. schließen zurück Fakultäten & Einrichtungen. Stabsstelle für Berufungsangelegenheiten. In der Stabsstelle Internationales findet die Immatrikulation statt. Im Buch gefunden – Seite 1103.5 Universität Konstanz46 Dr. Nikolaus Zahnen (1) Inneruniversitäre Verankerung ... und Internationale Angelegenheiten) und der Stabsstelle Control- ling, ... Lehre und Forschung an der Fakultät für Erziehungswissenschaften sind auf Professionalisierung, Kompetenzentwicklung und Internationalisierung ausgerichtet. Sie unterstützt ausländische Studierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Alumni und alle deutschen Hochschulangehörigen bei ihren Internationalisierungsvorhaben. Entsprechend gute Deutschkenntnisse auf eine Mindestprachniveau von B2 sind empfehlenswert. 04109 Leipzig. Am Herder-Institut können Erasmusstudierende gern auch aus anderen Fakultäten DaF- und DaZ-Seminare belegen. Sie müssen im Auslandssemester mindestens 30 Leistungspunkte (ECTS) belegen. Für Beträge bis 200 Euro genügt für die steuerliche Henrike Hahn zeigt aus literatur- und filmwissenschaftlicher Perspektive, wie figurative Innenwahrnehmungen mittels vielfältiger Strategien in das Medium Film übertragen werden können. Sie erhalten am Ende des Semesters einen Nachweis (Leistungsschein), der Ihren Namen, die erhaltenen Credit Points und die deutsche Note beinhaltet. Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Medizinischen Fakultät informiert über Neuigkeiten aus Forschung und Lehre der Universitätsmedizin. Bitte beachten Sie bei der Wahl Ihrer Kurse eventuelle Anforderungen Ihrer Heimatuniversität: Ist eine Einschreibung in Kurse notwendig? Im Buch gefunden – Seite 10... Steuer- und Finanzrecht am Interdisziplinären Zentrum für Internationales Finanz- und Steuerwesen (IIFS) der Universität Hamburg. Prof. Im Buch gefundenSeptember 1977 in Leipzig Adresse: Bertolt-Brecht-Straße 16, 39120 Magdeburg Telefon: 0391 ... Spezialisierung auf internationale Wirtschaftsbeziehung und ... Wie erhalte ich das Transcript of Records? März enden. Er ist zuständig für die akademische Beratung. DAAD: Studieren in Deutschland. STUDIERENDE IN LEIPZIG E. V. Teilen Beim Erstellen des Learning Agreements orientieren Sie sich bitte an den Vorlesungsverzeichnissen der vergangenen Semester (siehe Downloadbereich), da das Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester erst im September sowie das Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester erst im März erscheint. Welche Austauschplätze im Rahmen dieser Kooperationen zur Verfügung stehen, finden Sie am besten über das Portal für Auslandsaufenthalte heraus (Programm: Erasmus 103 (Studium); Fach: fachflexibel). Im Buch gefundenTerrorismus, Kriminalität oder Katastrophen - Gefährdungen, Bedrohungen und Risiken heterogener Herkunft werden zunehmend ›auf einer Linie‹ gedacht. Das heiß, es gibt keine Auflistung von Kursen. Darüber hinaus unterstützen drei weitere Stabstellen die Arbeit des Rektorats. Dr. Jochen Zahn. Im Buch gefunden – Seite 11Universität (Leipzig). Frau Dr. Sosna , Leiterin der Stabsstelle Weiterbildung / Fernstudium . Foto : ZFF dium unter Leitung von Frau Dr. Monika Sosna . Hier wird die Beratung und Betreuung der Fernstudenten bzw. von Interessenten ... Telefax: +49 341 97-30077. Die E-Mail-Adresse ist: diversitaet@uni-leipzig.de. Ihre Erasmus Fachkoordinator Dr. Christian Hahn an unserer Universität unterschreibt Ihr Learning Agreement. Erasmus+ Fachkoordinator Physik und IPSP. Das Transcript of Records ist die Übersicht der Leistungsnachweise an unserer Universität, auf der alle Kurse, die Sie hier besucht haben, bescheinigt werden. Ihre Erasmus-Bewerbung sollte ca. Telefon: +49 341 97-30002. Sollten Sie den Besuch eines Kurses an einem anderen Institut planen, schreiben Sie der entsprechenden Lehrkraft bitte eine E-Mail und stellen Sie sich zu Beginn der ersten Sitzung vor. Nun können Sie mit dem Bewerbungsprozess starten. Links . Ab 1. Sie erfüllen die Voraussetzungen für ein Austauschstudium, wenn Sie eine Nominierung durch Ihre Heimathochschule sowie ausreichende Sprachkenntnisse vorweisen können. Wenn alle Unterlagen vollständig sind, können Sie innerhalb kurzer Zeit Ihr Transcript of Records abholen oder es sich per Post zusenden lassen. Telefon: +49 341 97-31400 Telefax: +49 341 97-311 31400, Hauptgebäude Chemie Johannisallee 2904103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-36000 Telefax: +49 341 97-36094, Fakultät für Geschichte, Kunst- und Regionalwissenschaften, Institutsgebäude Schillerstraße 604109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-37000 Telefax: +49 341 97-37049, Institutsgebäude Talstraße 3304103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-36700 Telefax: +49 341 97-36749, Neues Augusteum Augustusplatz 1004109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-32100 Telefax: +49 341 97-32199, Dekanatsrätin Claudia Wendt, Ricarda Lohmann, Fakultät für Physik und Geowissenschaften, Institutsgebäude Linnéstraße 504103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-32400 Telefax: +49 341 97-32499, Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie, Geisteswissenschaftliches Zentrum Beethovenstraße 1504107 Leipzig, Telefon: +49 341 97-35600 Telefax: +49 341 97-35699, Telefon: +49 341 97-35100 Telefax: +49 341 97-39211, Telefon: +49 341 97-15930 Telefax: +49 341 97-15939, Telefon: +49 341 97-37300 Telefax: +49 341 97-37349, Haus 1, T-Trakt Jahnallee 5904109 Leipzig, Institutsgebäude Beethovenstraße 2504107 Leipzig, Telefon: +49 341 97-35400 Telefax: +49 341 97-35499, KVR, KFP (Lehrgebäude) An den Tierkliniken 1904103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38000 Telefax: +49 341 97-38099, Institutsgebäude Grimmaische Straße 1204109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-33500 Telefax: +49 341 97-33509, Kroch-Hochhaus Goethestraße 204109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-37010 Telefax: +49 341 97-37029, Institutsleiter Prof. Dr. Holger Kockelmann, Telefon: +49 341 97-37020 Telefax: +49 341 97-37047, Institutsleiter Prof. Dr. Michael Peter Streck, Institutsgebäude Prager Straße 34-3604317 Leipzig, Telefon: +49 341 97-32771 Telefax: +49 341 97-32789, Ernst-Jaeger-Institut für Unternehmenssanierung und Insolvenzrecht, Telefon: +49 341 97-35310 Telefax: +49 341 97-35319, Felix-Bloch-Institut für Festkörperphysik, Telefon: +49 341 97-32650 Telefax: +49 341 97-32668, Institutsleiter Prof. Dr. Marius Grundmann, Institutsgebäude Emil-Fuchs-Straße 104105 Leipzig, Telefon: +49 341 97-30230 Telefax: 9605261, Telefon: +49 341 97-37505 Telefax: 311-39204, Telefon: +49 341 97-37050 Telefax: +49 341 97-37059, Institutsleiter Prof. Dr. Wolfgang Huschner, Telefon: +49 341 97-37030 Telefax: +49 341 97-37048, Institutsleiter Prof. Dr. Dmitri van den Bersselaar, Institut für Allgemeine Bewegungs- und Trainingswissenschaft, Telefon: +49 341 97-31670 Telefax: +49 341 97-31679, Institut für Alttestamentliche Wissenschaft, Telefon: +49 341 97-37330 Telefax: +49 341 97-37339, Institutsleiterin Prof. Dr. Katja Kanzler, Telefon: +49 341 97-22000 Telefax: +49 341 97-22009, Institut für Angewandte Linguistik und Translatologie, Telefon: +49 341 97-37600 Telefax: +49 341 97-37649, Telefon: +49 341 97-37310 Telefax: +49 341 97-37329, Institutsleiter Prof. Dr. Norbert Schlüter, Institutsleiterin Prof. Dr. Evamarie Hey-Hawkins, Telefon: +49 341 97-35320 Telefax: +49 341 97-35329, Institut für ausländisches und europäisches Privat- und Verfahrensrecht, Telefon: +49 341 97-35230 Telefax: +49 341 97-35239, KFK, Viro, Bakteriologie An den Tierkliniken 2904103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38180 Telefax: +49 341 97-38199, Institut für Bewegungs- und Trainingswissenschaft der Sportarten I, Telefon: +49 341 97-31820 Telefax: +49 341 97-31829, Institut für Bewegungs- und Trainingswissenschaft der Sportarten II, Haus 1, I-Trakt Jahnallee 5904109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-31700 Telefax: +49 341 97-31719, Institutsleiter Prof. Dr. Ulrich Hartmann, Telefon: +49 341 97-31580 Telefax: +49 341 97-31589, Institutsleiterin Prof. Dr. Barbara Drinck, Institutsgebäude Brüderstraße 3404103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-36910 Telefax: +49 341 97-36919, Telefon: +49 341 97-36840 Telefax: +49 341 97-36848, Institut für Deutsches und Internationales Bank- und Kapitalmarktrecht, Telefon: +49 341 97-35240 Telefax: +49 341 97-35249, Telefon: +49 341 97-36339 Telefax: +49 341 97-36397, Institutsleiterin Prof. Dr. Rebekka Heimann, Institut für Empirische Wirtschaftsforschung, Telefon: +49 341 97-33530 Telefax: +49 341 97-33789, Institut für Energie- und Regulierungsrecht, Institutsgebäude Burgstraße 2104109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-35180 Telefax: +49 341 97-35189, Telefon: +49 341 97-37220 Telefax: +49 341 97-37229, Haus 5 Marschnerstraße 29d/e04109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-31544 Telefax: +49 341 97-31549, Institutsleiterin Prof. Dr. Saskia Schuppener, Institutsgebäude Johannisallee 19a04103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-32790 Telefax: +49 341 97-32799, Institutsleiter Prof. Dr. Christoph Zielhofer, Institutsgebäude Talstraße 3504103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-32900 Telefax: +49 341 97-32809, Telefon: +49 341 97-37350 Telefax: +49 341 97-37359, Institutsleiterin Prof. Dr. Sabine Griese, Institut für Gesundheitssport und Public Health, Telefon: +49 341 97-31650 Telefax: +49 341 97-31798, Institut für Grundlagen des Bauens und Planungsmanagement, Telefon: +49 341 97-33840 Telefax: +49 341 97-33849, Telefon: +49 341 97-35350 Telefax: +49 341 97-35359, Telefon: +49 341 97-33820 Telefax: +49 341 97-33829, Biotechnologisch-Biomedizinisches Zentrum Deutscher Platz 504103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-31220 Telefax: +49 341 97-31229, Institutsleiter Prof. Dr. Gottfried Alber, Institut für Indologie und Zentralasienwissenschaften, Telefon: +49 341 97-37120 Telefax: +49 341 97-37148, Telefon: +49 341 97-32250 Telefax: +49 341 97-32252, Institutsleiter Prof. Dr. Martin Middendorf, Institut für Infrastruktur und Ressourcenmanagement, Telefon: +49 341 97-33517 Telefax: +49 341 97-33538, Institutsleiter Prof. Dr. Thomas Bruckner, Telefon: +49 341 97-35210 Telefax: +49 341 97-35219, Telefon: +49 341 97-35430 Telefax: +49 341 97-35439, Institut für klassische Philologie und Komparatistik, Telefon: +49 341 97-37710 Telefax: +49 341 97-37709, Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft, Zeppelinhaus Nikolaistraße 27-2904109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-35670 Telefax: +49 341 97-35698, Institutsleiterin Prof. Dr. Monika Wohlrab-Sahr, Sprechzeiten mittwochs und donnerstags, 10:00 - 12:00 und donnerstags, 14:00 - 16:00, Wünschmanns Hof Dittrichring 18-2004109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-35550 Telefax: +49 341 97-35559, Institutsgebäude Ritterstraße 8-1004109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-37250 Telefax: +49 341 97-37259, Biochemie, TH, Lemi An den Tierkliniken 104103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38220 Telefax: +49 341 97-38249, Telefon: +49 341 97-37610 Telefax: +49 341 97-37609, Institutsleiterin Prof. Dr. Barbara Stiebels, Institut für Medien- und Datenrecht sowie Digitalisierung, Telefon: +49 341 97-35190 Telefax: +49 341 97-35199, Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie (IMISE), Telefon: +49 341 97-16100 Telefax: +49 341 97-16109, Institut für Medizinische Physik und Biophysik, Telefon: +49 341 97-15700 Telefax: +49 341 97-15709, Institutsgebäude Stephanstraße 304103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-32850 Telefax: +49 341 97-32899, Institutsleiter Prof. Dr. Manfred Wendisch, Institut für Mineralogie, Kristallographie und Materialwissenschaft, Telefon: +49 341 97-30450 Telefax: +49 341 97-30459, Institut für Neutestamentliche Wissenschaft, Telefon: +49 341 97-35420 Telefax: +49 341 97-35429, Institut für öffentliche Finanzen und Public Management, Telefon: +49 341 97-33580 Telefax: +49 341 97-33589, Telefon: +49 341 97-36550 Telefax: +49 341 97-36599, Institut für Pädagogik und Didaktik im Elementar- und Primarbereich, Telefon: +49 341 97-31440 Telefax: +49 341 97-31449, Institutsleiterin Prof. Dr. Susanne Riegler, Pathologie, Parasitologie An den Tierkliniken 3504103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38080 Telefax: +49 341 97-38095, Institutsleiter Prof. Dr. Arwid Daugschies, Institut für Pharmakologie, Pharmazie und Toxikologie, KFK, Pharmakologie An den Tierkliniken 1504103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38130 Telefax: +49 341 97-38149, Institutsdirektorin Prof. Dr. Angelika Richter, Telefon: +49 341 97-11901 Telefax: +49 341 97-36889, Telefon: +49 341 97-35820 Telefax: +49 341 97-35849, Telefon: +49 341 97-35610 Telefax: +49 341 97-35619, Institutsleiter Prof. Dr. Ireneusz Pawel Karolewski, Telefon: +49 341 97-35460 Telefax: +49 341 97-35469, Institutsleiter Prof. Dr. Jörg Jescheniak, Telefon: +49 341 97-35250 Telefax: +49 341 97-35259, Telefon: +49 341 97-15100 Telefax: +49 341 97-15109, Telefon: +49 341 97-35470 Telefax: +49 341 97-35499, Telefon: +49 341 97-37410 Telefax: +49 341 97-37429, Institut für Service und Relationship Management, Telefon: +49 341 97-33750 Telefax: +49 341 97-33759, Telefon: +49 341 97-37454 Telefax: +49 341 97-37499, Telefon: +49 341 97-37650 Telefax: +49 341 97-37659, Institut für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health (ISAP), Telefon: +49 341 97-15406 Telefax: +49 341 97-15409, Telefon: +49 341 97-35660 Telefax: +49 341 97-35669, Institutsleiter Prof. Dr. Holger Lengfeld-Philipp, INTERIM - SportMed Rosa-Luxemburg-Straße 20-3004103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-31660 Telefax: +49 341 97-31689, Institut für Sportpsychologie und Sportpädagogik, Telefon: +49 341 97-31630 Telefax: +49 341 97-31639, Institut für Stadtentwicklung und Bauwirtschaft, Telefon: +49 341 97-33740 Telefax: +49 341 97-33749, Institutsleiter Prof. Dipl.-Ing.