förderung digitalisierung vereine nrw
Die Modellregionen im Sinne dieser Richtlinie sind: a) für den Regierungsbezirk Arnsberg – Leitkommune Stadt Soest mit den beteiligten Städten Iserlohn und Lippstadt sowie Kreis Soest. Internetportale und Informationsquellen rund um die Fördermittelakquise, Fundraising, Finanzierung, Non-Profit Finanzierung. Europäische Förderprogramme. Gerade der Aufbau von didaktischen Kompetenzen mit dem Gespür für digitale Techniken und der didaktischen Umsetzung in die Praxis, ist das Richtziel dieser Projektphase. Schwerpunkte sollen Projekte bilden, die sich mit dem Aufbau eines digitalen Bürgerbüros befassen. Abweichend davon kann das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie Nordrhein-Westfalen im Einzelfall über eine Ausnahme entscheiden, sofern das Projekt in Nordrhein-Westfalen durchgeführt wird. Im Buch gefunden â Seite 78DVLfB (Deutscher Verein zur Förderung der Lehrerinnen und Lehrerfortbildung e. V.) (Hrsg.). ... Digitalisierung in der schulischen Bildung â Entwicklungen ... Der Zuschuss im Programm Förderung von digitalen Modellregionen ist an bestimmte Voraussetzungen geknüpft: Antragsberechtigt sind im kommunalen Bereich in erster Linie. Wir haben Zugriff auf stets aktuelle Informationen zu den existierenden Gesetzen, Fördermittelprogrammen und Fördermittelrichtlinien. den Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung einer mitarbeiterorientierten Personalpolitik konkrete Unterstützung zu bieten, kleine und mittlere Unternehmen zu befähigen, auf die vielfältigen betrieblichen Herausforderungen, die die Veränderungen der Arbeits- und Produktionswelt sowie der demografische Wandel mit sich bringen, eigenständig angemessen zu reagieren sowie. Im Buch gefunden â Seite 124Förderung muss zugleich die Bedarfe, die sich aus der wachsenden Partizipation der ... welche Bedeutung dem Thema Digitalisierung zukünftig zukommen muss. Imkerverband Westfalen-Lippe. Ebenfalls werden Geschäftsmodelle gefördert, die nur durch den . Bei Kommunen und Gebietskörperschaften sowie bei gemeinnützigen Vereinen kann der Fördersatz bis zu 80 Prozent betragen. Grundlage für die Ermittlung des Zuwendungsbetrages sind die förderfähigen Ausgaben, gegebenenfalls unter Berücksichtigung der beihilfefähigen Positionen der Freistellungstatbestände der AGVO. Bei der Bewertung der Förderfähigkeit der Projektanträge werden folgende Kriterien zugrunde gelegt: a) Es sind Elemente enthalten, die eine erfolgreiche und beispielgebende Digitalisierung in den Bereichen E-Government beziehungsweise digitale Stadtentwicklung versprechen. Im Buch gefunden â Seite 30Neue Technologien der Digitalisierung und Datenkompression schaffen die Möglichkeit, in Glasfaserkabeln beinahe beliebig viele Hör- und Fernsehprogramme zu ... Diese Projekte sollen in verschiedenen Lebens-, Gesellschafts- und Wirtschaftsbereichen zu positiven Entwicklungen und Problemlösungen in den Kommunen führen. Das Land Nordrhein-Westfalen fördert Digitalisierungsprojekte nordrhein-westfälischer Kommunen in ausgewählten Modellregionen. AKTUELL: Fördermittel in der Corona-Krise: Vereine stehen aktuell vor großen Herausforderungen, da das Vereinsleben durch das Corona-Virus lange stillstand und auch jetzt noch nicht wieder in vollem Umfang stattfinden kann.Veranstaltungen und Feste sind ausgefallen, Kurse und Vereinsangebote, die Geld in die Vereinskasse spülen, konnten nicht angeboten werden oder wenn, dann nur in deutlich . Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus hat jetzt 15.000 Euro an den Verein Gemeinsam Leben - Gemeinsam Lernen e.V., 15.000 Euro an den JFV Viktoria Fulda 2012 e.V., 14.419 Euro an . kleine und mittlere Unternehmen für zukünftige Herausforderungen zu sensibilisieren. Im Mittelpunkt unseres EFRE . Umweltschutz Ehrenamtliche, die sich im Bereich Umweltschutz engagieren, können ebenfalls mit Unterstützung durch das Land rechnen. Im Buch gefunden â Seite 354 Das Förderungspotenzial von verantwortlichen Innovationen in den KMU im Land NRW am Beispiel der CSR-Kompetenzzentren in NRW Neben den ... c) für den Regierungsbezirk Düsseldorf – Leitkommune Wuppertal mit den beteiligten Städten Solingen und Remscheid, d) für den Regierungsbezirk Köln – Leitkommune Aachen mit der beteiligten Städteregion Aachen und. Das Team der IBB unterstützt bei der AntragstellungWebseite: https://www.ibb-business-team.de/digitalpraemie-berlin/, Umsetzung der Digitalpakt Schulen-Maßnahmen in HamburgFür: allgemeinbildende Schulen, berufsbildende Schulen; genehmigte Ersatzschulen in freier TrägerschaftVon: Behörde für Schule und BerufsbildungFörderleistung: nicht rückzahlbarer Zuschuss, maximale Förderleistung abhängig von Anzahl der Schüler*innen, für Investitionen in den Aufbau, die Erweiterung oder Verbesserung der digitalen Ausstattung von SchulenBewerben: Bedarfsabfrage und Antragsstellung durch die öffentlichen oder freien TrägerGrundlage: www.hamburg.de/contentblob/12709076/4dc3d3cc170748589c7e6a59cecc85cc/data/mbl-05-2019.pdf, Ehrenamt digitalisiertFür: Gemeinnützige Organisationen in HessenVon: Hessische StaatskanzleiFörderleistung: Zuschuss in Höhe von bis zu 90 Prozent der förderfähigen Ausgaben, mindestens 5.000, höchstens 15.000 Euro.Bewerben: Über Onlineformular. Im Buch gefunden â Seite 122... dass der Fokus auf der Förderung von Forschungsprojekten durch ... Inklusion und Digitalisierung werden von den Zentren in ihrem Handeln berücksichtigt. Sie bekommen die Förderung für innovative Projekte in folgenden Bereichen: Eine Förderung erhalten Sie zudem für die Einrichtung und den Betrieb je eines Projektbüros zur Kooperation und Kommunikation in und zwischen den Modellregionen sowie zur Koordination der Einzelprojekte in den 5 Leitkommunen. Maximal drei Jahre.Bewerben: keine Fristen, aber Laufzeit bis Ende 2021Webseite:www.stmflh.bayern.de/heimat/heimatprojekte, Digitalprämie BerlinFür: Berliner KMU, darunter auch gGmbH und gUG, mit bis zu 10 (Programm Basic) bzw. Für das Operationelle Programm EFRE.NRW stehen für die Förderperiode 2014 - 2020 rund 2,4 Milliarden Euro zur Verfügung. Aktion Mensch Infrastrukturförderung "Internet für Alle"Für: Gemeinnützige Organisationen, die sich für Menschen mit Behinderungen, Kinder/ Jugendliche / junge Erwachsene oder Menschen in sozialen Schwierigkeiten einsetzenVon: Aktion MenschFörderleistung: Bis zu 2 * 5.000 Euro für die Bereiche Hardwareausstattung sowie Honorare und SachkostenBewerben: Bis zum 30.9.2021 auf der Webseite der Aktion MenschWebseite: https://www.aktion-mensch.de/foerderung/foerderprogramme/weitere-foerderangebote/internet-fuer-alle.html. Im Buch gefunden â Seite 273Die Förderung sei auch nicht erforderlich, um die Digitalisierung zu vollziehen. Es sei nicht nachgewiesen, dass die Förderung eine Ãnderung im Verhalten ... Mehrwertsteuersenkung Gastronomie. Auch hierbei ist Artikel 7 Absatz 1 Satz 3 AGVO zu beachten. Der Landessportbund NRW fördert insbesondere seine Mitgliedsorganisationen - die Stadt- und Kreissportbünde und Sportverbände - aber auch die NRW-Vereine, Schulen und andere Anspruchsberechtigte mit finanziellen Zuschüssen, um den organisierten Sport in NRW zu sichern und vereinsfördernde Strukturen zu schaffen, was ohne finanzielle Sicherheit nicht zu bewerkstelligen ist. Oft fehlt es an Zeit und Geld, um notwendige Investitionsentscheidungen zu treffen, Entwicklungsarbeiten anzugehen oder die Umstellung auf neue digitale Systeme und Geschäftsmodelle zu stemmen. Untenstehend eine Liste von aktuellen Programmen, die für Träger der sozialen Arbeit (oder Kooperationsprojekte), die die angegebenen Förderprofile erfüllen, von Interesse sein könnten. Im Buch gefundenBürgerbeteiligung im Bibliothekswesen: Bildung und Integration fördern Wir ... Digitalisierung des Bibliotheksbestandes: offene Inhalte für gebildete Bürger ... Zuwendungen an Hochschulen, Forschungs- und Wissenschaftseinrichtungen oder vergleichbare Institutionen im nichtwirtschaftlichen Bereich können in Höhe von bis zu 90 Prozent der zuwendungsfähigen projektbezogenen Ausgaben (bei außeruniversitären Forschungseinrichtungen der zuwendungsfähigen projektbezogenen Kosten) bewilligt werden. Die Bewilligungsbehörde entscheidet nach pflichtgemäßem Ermessen im jeweiligen Einzelfall über die konkrete Förderhöhe. Bei einem Kooperationsvorhaben müssen die Partner die Bedingungen des Kooperationsvorhabens, insbesondere hinsichtlich der Beiträge zu den Aufwendungen des Vorhabens, der Teilung der Risiken und Ergebnisse, der Verbreitung der Ergebnisse, des Zugangs zu Rechten des geistigen Eigentums und der Regeln für deren Zuweisung in einem Kooperationsvertrag festgelegt haben. Leitkommune Stadt Soest mit den beteiligten Städten Iserlohn und Lippstadt sowie Kreis Soest (Arnsberg). Im Buch gefunden â Seite 204In: BoÃhammer, H./Schüllermann, A.(Hrsg.): Fordern und Fördern in der ... des Landes Nordrhein-Westfalen (MSW NRW) (2015): Eigenverantwortliche Schule: ... Meistergründungsprämie NRW. Mit dem . Die beihilferechtliche Prüfung erfolgt nach der Einreichung der Projektanträge, bevor die Förderempfehlung ausgesprochen wird (siehe Nummer7.2). Förderprogramm Wettbewerbsfähigkeit erhalten und Wachstumspotentiale nutzen - im Zeitalter der Digitalisierung ist das vor allem für kleine Unternehmen eine große Herausforderung. NRW. über die Gewährung von Zuwendungen aus progres.nrw - Programmbereich Emissionsarme Mobilität - Runderlass des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie. Ohne finanzielle Unterstützung durch Förderer und Geldgeber sähe es gerade für gemeinnützige Organisationen düster aus. d) Schilderung des bereits erreichten Entwicklungstandes der Digitalisierung – es soll aufgezeigt werden, welche Kompetenzen und Stärken bereits vorhanden sind, e) Entwicklungsplan für die Projektlaufzeit mit der Benennung von Meilensteinen und. Geben Sie einfach Ihr Thema oder Fachgebiet ein oder suchen Sie nach allen Fördermöglichkeiten für Ihre Region. S. 158) in der jeweils geltenden Fassung, sowie den dazugehörigen Verwaltungsvorschriften, Runderlass des Finanzministers „Verwaltungsvorschriften zur Landeshaushaltsordnung” vom 30. Unterstützung der Kulturschaffenden in der Corona-Krise. Umweltschutz Ehrenamtliche, die sich im Bereich Umweltschutz engagieren, können ebenfalls mit Unterstützung durch das Land rechnen. 1 Satz 1 AO)." Nachfolgend werden die steuerlichen Anforderungen an einen gemeinnützigen Verein näher erläutert. "Heimat. Eine breite Palette weiterer Fördermaßnahmen zielt auf Erhalt und Weiterentwicklung der Film- und Medienkultur und -wirtschaft in Nordrhein-Westfalen. Die "Soforthilfe Sport" können alle notleidenden Sportvereine sowie die Mitgliedsorganisationen des LSB NRW ab dem 16.Juni 2021 bis zum 15.September 2021 erneut über unser »Förderportal des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen online beantragen - schriftliche Anträge sind nicht möglich! Im Buch gefunden â Seite 1Wenn die Voraussetzungen für eine Förderung gegeben sind, wird der Antrag bewilligt und die weitere Abwicklung des Darlehens von der NRW.BANK übernommen. Themenschwerpunkte sind Mobilität, Energie, Klima, Umwelt, Gesundheit, Wissenstransfer und Start-ups, eHandel, Tourismus 4.0, digitale Kreativquartiere, Bildung, Sicherheit oder Smart Home. Vereine und Stiftungen in NRW: Non-Profit-Sektor will digitaler werden Die Pandemie hat Vereine, Stiftungen und andere gemeinnützige Organisationen schwer getroffen. Die Bemessung der Zuwendung muss die Verordnung (EU) Nr. d) Ausgaben für den Schutz oder den Erwerb speziellen Knowhows (zum Beispiel Patentanmeldungen, Anwaltskosten), das aus dem Vorhaben resultiert oder zu seiner Durchführung benötigt wird (nicht für Großunternehmen im Sinne der Anlage 1 zur AGVO). Die Ziele des geförderten Beratungsprogramms sind: Nach einer kostenlosen Erstberatung werden anteilig die Kosten für eine Prozessberatung (bis zu 10 Beratungstage innerhalb von neun Monaten) übernommen. Die Personalausgaben sind gemäß dem tatsächlich zeitlich erbrachten und nachgewiesenen anteiligen Leistungsumfang förderfähig. Vielmehr entscheidet der Zuwendungsgeber auf Grund seines pflichtgemäßen Ermessens im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel. Weitestgehend gelten diese Anforderungen auch für Vereine, die mildtätige oder kirchliche Zwecke fördern. Alle weiteren unter Nummer 3 aufgeführten möglichen Zuwendungsempfänger sind antragsberechtigt, wenn sie nachvollziehbar darstellen können, dass sie zum Zeitpunkt der Auszahlung der Beihilfe eine Betriebsstätte oder Niederlassung im Land Nordrhein-Westfalen aufweisen werden. Im Buch gefunden â Seite 34 Matthias Selle Digitalisierung aus kommunaler Sicht: Praxis und ... Ziele und Strategien für Hilfs- und Wohlfahrtsverbände am Beispiel des ASB NRW e . Aktuelle Förderangebote. Die Förderung von Vereinen betrifft Organisationen, die sich einem gemeinnützigen Zweck verschrieben haben. Deswegen fördert das Ministerium für Kultur und Wissenschaft die Konzeptentwicklung und -umsetzung für solche Orte der Begegnung. Nummer 1.1 dieser Richtlinie) handelt. e) für den Regierungsbezirk Münster – Leitkommune Gelsenkirchen mit der beteiligten Stadt Bottrop und Kreis Recklinghausen. Ebenfalls werden Geschäftsmodelle gefördert, die nur durch den . Im Falle einer Förderempfehlung durch das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen leitet dieses die erfolgreichen Förderanträge an die örtlich zuständige Bezirksregierung zur abschließenden förderrechtlichen Prüfung und Bewilligung weiter. Wie können wir soziale Werte in Online-Debatten am geschicktesten platzieren? In anderen Fällen können die Beihilfehöchstintensitäten der AGVO zu geringeren Fördersätzen führen. Sofern eine Zuwendungsempfängerin oder ein Zuwendungsempfänger sowohl wirtschaftliche als auch nichtwirtschaftliche Tätigkeiten ausübt, sind für die Abrechnung und den Nachweis Aufwendungen und Erträge getrennt nach wirtschaftlicher und nichtwirtschaftlicher Tätigkeit buchhalterisch aufzuführen. S. 1254) in der jeweils geltenden Fassung. Aufgrund der hohen Nachfrage sind die Systeme dementsprechend stark ausgelastet, was zu längeren Ladezeiten führen kann. Technischer Support 030 . Ein Nutzen für die Verwaltung setzt voraus, dass Vorgänge von Anfang bis Ende digital verarbeitet werden können. vom 26.6.2014 L 187/1) – im Folgenden mit AGVO abgekürzt – und gegebenenfalls auch die Verordnung (EU) Nr. Gerade in diesen herausfordernden Zeiten ist es wichtig, verlässliche Partner zu haben. Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung bietet Kommunen, Unternehmen, Verbänden, Initiativen und Privatpersonen zahlreiche Förder- und . Die Förderung von Personalausgaben erfolgt in Anlehnung an Nummer 5.4 der Rahmenrichtlinie über die Gewährung von Zuwendungen aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung im Zielbereich Investitionen in Wachstum und Beschäftigung (EFRE) in der Förderperiode 2014–2020 im Land Nordrhein-Westfalen (im Folgenden mit EFRE RRL abgekürzt) in der jeweils geltenden Fassung. In einem ersten Schritt werden digitale Gewerbeämter als „single-point-of-contact” zur medienbruchfreien Abwicklung entwickelt. Zukunft. Förderaufruf „Zugänge erhalten - Digitalisierung stärken". Im Buch gefunden â Seite 161Das vom NRW Arbeitsministerium verabschiedete Rahmenprogramm Arbeit 4.0 ... Gestaltung von Arbeitsorganisation in Zusammenhang mit der Digitalisierung an. Entscheidend dabei ist, dass die beteiligten Kommunen in den Modellregionen in hohem Maße untereinander vernetzt agieren und praktikable Lösungsansätze für Digitalisierungsprojekte modellhaft entwickeln und erproben. Förderprogramm 100xDigital Gemeinnützige Organisationen können sich bis 18. Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen aus dem „Programm für Rationelle Energieverwendung, Regenerative Energien und Energiesparen" (progres.nrw) - Programmbereich Klimaschutztechnik (Förderrichtlinie progres.nrw. Juli 2018. Die beeindruckende Eigeninitiative sowie das vielfältige Vereinsengagement fördern wir im Rahmen der NEW-Vereinsförderung. Bei der innovativen Anwendung von IKT kann es sich um experimentelle Entwicklungen auf dem Gebiet der IKT, den Einsatz fortschrittlicher IKT in der Organisations- oder Prozessinnovation sowie neue Geschäftsmodelle handeln. - Klimaschutztechnik), Runderlass des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie vom . Die materielle Förderfähigkeit bleibt nach der Förderempfehlung durch das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen bestehen. Das NRW-Ministerium für Verkehr fördert die Anschaffung von Fahrzeugen und die Organisation des Vereins. Juni 2020. Im Buch gefunden â Seite 179NRW 4.0. Lernen im Digitalen Wandel â Unser Leitbild 2020 für Bildung in Zeiten der Digitalisierung. Düsseldorf: Landesregierung Nordrhein-Westfalen. Sie suchen Online-Angebote Ihrer lokalen Behörde? Förderfähig sind Ausgaben ab dem 1.1.2021. I S. 386) in der jeweils geltenden Fassung als Vorsteuer abziehbar ist und. Der Fördersatz beträgt bei kleinen Unternehmen bis zu 35 % der zuwendungsfähigen Ausgaben, bei mittleren Unternehmen bis zu 20 %, jedoch jeweils höchstens 10.000 Euro.Bewerben: Antrag über die Webseite des Fördervorhabens, bis 31.12.2022Webseite: https://www.digitalstarter.saarland/, Digitalisierungs-Zuschuss für Träger von Kinder-FreizeitangebotenFür: Träger der Kinder- und Jugendarbeit, die in den letzten zwei Jahren vom Land bezuschusst wurdenVon: Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie im SaarlandFörderleistung: Digitalisierungszuschuss in Höhe von bis zu 600 EuroBewerben: Antrag auf Anfrage beim Landesjugendamt, bis Ende 2021Webseite: Pressemitteilung, Förderung der Digitalisierung der sozialen Infrastruktur Für: Einrichtungen in freier und gemeinnütziger sowie in privater Trägerschaft in Schleswig-Holstein, die soziale Beratung und Betreuung vorhalten und anbieten und ihre Dienstleistungen infolge der Corona-Pandemie nicht oder nur eingeschränkt anbieten können.Von: Landesministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren.Förderleistung: Zuschuss für Investitionen in den Aufbau und die Weiterentwicklung digitaler Angebote von kontaktarmen Schulungs-, Beratungs-, Partizipations- und Kommunikationsmöglichkeiten sozial benachteiligter Gruppen. Im Buch gefunden â Seite 314Ziel dieses ambitionierten gewerkschaftlichen Projekts ist die Förderung eines offensiven Umgangs der Interessenvertretungen mit der Digitalisierung des ... f) Grobe Skizzierung zur Übertragbarkeit auf Kommunen in Nordrhein-Westfalen. Der besondere Schwerpunkt liegt dabei auf der Förderung der Begabungen junger Menschen in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT).