kurzgeschichte definition gattung
3. Leonie Marx zeichnet die Entwicklung der deutschen Kurzgeschichte nach und zeigt, welchen ideologischen und theoretischen Positionen diese literarische Form in den letzten 50 Jahren ausgesetzt war. [4], Heinz Piontek (1959) hingegen geht davon aus, dass zunächst das amerikanische Vorbild der short story nachgeahmt wurde und sich daraus „eine legitime deutsche Kurzgeschichte mit eigenen Spielarten herausgebildet“ hat. Später wurden die politischen Verhältnisse in der Bundesrepublik thematisiert, zwischenmenschliche Beziehungen, Entfremdung oder Kommunikationsstörungen. Wie definiert man Gattung? [4] Marx: Die deutsche Kurzgeschichte, S. 16ff. Berühmt wurde er durch seine grotesk-unheimliche und visionäre Motivik, die Grauen und Schauder erwecken sollte. Kleine Ausschnitte der Realität und subjektive Erfahrungen in Kurzgeschichten dagegen erschienen glaubwürdig. Hörspiel und Hörbuch – Unterschiede. Die Kurzgeschichte ist eine moderne Gattung der Literatur, deren Hauptmerkmal, wie der Name bereits verrät, in der Kürze liegt. Im Buch gefunden – Seite 2Merkmale der Kurzgeschichte 1.2.1. Versuche einer Definition Der Begriff „Kurzgeschichte“ meint nicht etwa eine kurze Erzählung im Sinne von „kurze Geschichte“, sondern bezeichnet vielmehr eine Literaturgattung, ... Als »Meisterin der zeitgenössischen Kurzgeschichte« wurde die kanadische Schriftstellerin Alice Munro im Jahre 2013 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Die Sprache der Kurzgeschichte unterstreicht ihre Wirklichkeitsnähe. 3.Definitionsansätze, IV. 1.2 Der Begriff der Gattung: ordnet literarische Werke in inhaltlich oder formal bestimmte Gruppen. Im deutschsprachigen Raum wurde die Kurzgeschichte erstmals um 1900 aufgegriffen. Was leistet die Einordnung von Texten in Gattungen? Das Erzähltempo ist beschleunigt, die erzählte Zeit erfährt eine Verdichtung. Im Buch gefunden – Seite 369Expl: Obwohl die in der Literatur zur Kurzgeschichte unternommenen Versuche ... 386), stellt die Kürze das wichtigste Definitionskriterium der Gattung dar. Im Buch gefunden – Seite 11„Stream-of-consciousness“ wird dabei oft gleichzeitig verwendet für die Gattung mit ihrer Technik zur Gedankenwiedergabe, aber auch als Bezeichnung für die Technik selbst. Es handelt sich dabei um die Definition eines ... Die Kurzgeschichte fordert den Leser zur Interpretation auf. Die Fachwissenschaft bietet ein kaum überschaubares Spektrum von verwirrenden Theorien, um die Gattung der Kurzgeschichte mit ihren unzähligen Variationsmöglichkeiten greifbarer zu machen. Personen werden nur in Aspekten beschrieben und charakterisiert. Literarische Gattungen sind Epik, Lyrik und Dramatik. Das Wort K. ist eine Lehnübersetzung der angloamerikanischen … Jahrhundert neue Erzählweisen heraus, die in den bisherigen Gattungskanon nur schwer integriert werden konnten. September 2020 um 20:34 Uhr bearbeitet. Während Hoffmann den Einfluss der Tagespresse als durchaus positiv wertet, da ihre Forderung nach Kürze half, eine wirkungsvoll durchkomponierte Form zu entwickeln, bezieht Bienenstein einen weitaus pessimistischeren Blickwinkel. Im Alltagsgetriebe fehlte zunehmend die Zeit für längere Lektüre. 3. Gedichte, Kurzgeschichten, ein Essay oder ein Kochrezept – Texte begegnen dir in vielen Formen. Sie ist eine Prosaform mit kurzem Text. Hier musste sie sich zunächst gegen andere etablierte Kurzformen (vor allem Novelle, auch Anekdote und Kalendergeschichte) durchsetzen. Vorbilder Im Buch gefunden – Seite 2Definition Der Begriff Gattung wird in der Literaturwissenschaft zur Bezeichnung der drei traditionellen Großbereiche ... Weiter unterscheidet man die verschiedenen Unterklassen (Sonett, Novelle, Kurzgeschichte, Essay, Ode; Ballade usw.) ... Die Intention der Wahrheit. Mit dieser grundlegenden Darstellung war Höllerer der erste, der einzelne Kriterien aus der modernen Entwicklung der Erzähltechnik isolierte und für die Entstehung der Kurzgeschichte anführte. Im Buch gefunden – Seite 47II DIE TYPEN Wenn wir im folgenden zwei Typen der Kurzgeschichte unterscheiden wollen , dann bedeutet dies nicht ... nämlich eine exakte Definition und Abgrenzung der Kurzgeschichte als literarischer Formgattung , nicht vollzogen war ?? Viele der Verfasser waren zugleich Journalisten und Schriftsteller. Die Geschichte spielt nur an wenigen Orten. Mit Gerhart Hauptmanns »novellistischer Studie« Bahnwärter Thiel (1888) beginnt die Geschichte der modernen N., die sich über Autoren wie Thomas und Heinrich Mann, Arthur Schnitzler oder Alfred Döblin bis zu Günter Grass und Martin Walser als äußerst fruchtbar ... erwiesen hat. Im Buch gefunden – Seite 75Dritter Teil O'Connors Konzept und Realisierung der Gattung Kurzgeschichte 1. Bemerkungen zur Definition des Gattungsbegriffes O'Connors Ansichten über Wesen und Bedeutung der Gattung Kurzgeschichte , welche in seinem kritischen Werk ... 1. Die Kurzgeschichte (eine Übersetzung des englischen Begriffs Short Story) ist Begründer der amerikanischen Short Story zu Beginn des 19. Im Buch gefunden – Seite 7... sich einer gattungsspezifischen Festlegung zu entziehen , alle normativen Definitionsanstrengungen und Beschreibungsversuche durch eine proteische Verwandlungsfähigkeit zu widerlegen . Die Kurzgeschichte ist stets anders und immer ... Sie schien der Darstellung von Erfahrungen wie Verfolgung und Gefangenschaft angemessen. In der Literatur sind das die literarischen Gattungen. Kurzgeschichte, den Begriff hast du bestimmt schon einmal gehört. Die vielfältigen literarischen Formen werden üblicherweise den drei Gattungen Epik, Lyrik und Dramatik zugeordnet. Die Aussage des Texts muss der Leser sich selbst erschließen. Im Buch gefunden – Seite 4Definition, Charakteristika und Geschichte der amerikanischen Short Story In Überblicksdarstellungen finden sich meist ... Abhandlung dazu stammt von Poe selbst.2 Dies ist jedoch natürlich nur die Grundskizze der Gattung Kurzgeschichte, ... Drittens: Geschehnisse erscheinen mehrdeutig, labyrinthisch, und werden dementsprechend andeutend dargestellt. Merkmale. Gattungsprinzip der Kurzgeschichte ist ihre „qualitativ angewandte Reduktion und Komprimierung, die alle Gestaltungselemente einbezieht und sich dementsprechend auf die Suggestivkraft der Kurzgeschichte auswirkt.“ Es gibt keine einheitlichen Merkmale, die auf alle Werke zutreffen, die als „Kurzgeschichte“ bzw. Allein aufgrund ihrer Länge lässt sie sich nicht immer von einer Erzählung abgrenzen. Der neue Stil entsprach dem Programm der Gruppe 47, deren Autoren wesentliche Beiträge zur Entwicklung der Gattung leisteten. Siebentens: Unabgeschlossenheit am Anfang und am Ende treten an die Stelle von Streckenberechnungen und Streckenvermessungen mit aufsteigender und abfallender Handlung.“[7]. Der Begriff ist eine Lehnübersetzung des englischen Begriffs short story. Im Buch gefunden – Seite 39Definition der Kurzprosa: Das Kriterium der Kürze Ich sitze vor einem Riesenhaufen ... Ist es richtig, daß eine Novelle länger ist als eine Kurzgeschichte, ... Jahrhundert zusammen: „Zeitschriften boten den amerikanischen Autoren bessere Absatzmöglichkeiten als der Buchmarkt.“[1] Die Kurzgeschichte entstand als short story in der englischsprachigen, insbesondere der amerikanischen Literatur, so bei Edgar Allan Poe, der die Kurzgeschichte auch in seinen ästhetischen Schriften thematisierte, O. Henry, Sherwood Anderson, Sinclair Lewis, F. Scott Fitzgerald, William Faulkner, Ernest Hemingway, Henry Slesar. Hans Bender (1962) geht sogar noch weiter, indem er nicht nur amerikanische Vorbilder betrachtet, sondern auch Tschechow und Mansfield eine entscheidende Rolle zuweist und somit die Entwicklung der Kurzgeschichte als internationales Phänomen anerkennt. Hervorgegangen aus Novelle und Skizze, habe sich diese neue epische Form als zeitbedingter, literarischer Ausdruck für das von Technik und Intellektualismus geprägte Dasein entwickelt. Sie greift aktuelle Themen auf, die häufig der Alltags- oder Erfahrungswelt des Lesers entstammen. Seiner Ansicht nach bildeten sich seit dem ausgehenden 19. - Publikation als eBook und Buch Eine Parabel ist eine epische, also erzählende Kurzform, in welcher eine Geschichte erzählt wird, deren Handlung sich auf andere Zeiten und Orte in der wirklichen Welt übertragen lassen soll. Wort und Begriff III. Das geschilderte Ereignis verweist oft auf komplexere Probleme. Im Buch gefunden – Seite 1Abhängig von der Definition der Gattung Kurzgeschichte läßt Kamaleśvara drei Anwärter auf die erste HindiKurzgeschichte gelten : Eka tokarī bhara mitti von ... Werner Bellmann und Christine Hummel (Hrsg. Doch bereits zu Beginn der 1970er Jahre hatte die Kurzgeschichte in Deutschland ihren Höhepunkt überschritten. Im Buch gefunden – Seite 34Exkurs : Zur Theorie der Kurzgeschichte « 46 « 47 In einem Interview aus dem Jahre 1961 hatte Heinrich Böll davon gesprochen ... Wie jede andere literarische Gattung entzieht sich die Kurzgeschichte ihrer gattungsmäßigen Definition . Rip Van Winkle (1819) und The Legend of Sleepy Hollow (1820) von Washington Irving gelten als erste Kurzgeschichten der Weltliteratur. Auflage, Stuttgart 1997, S. 1ff. Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Deutsch - Gattungen, Note: 1,0, Universität Augsburg, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: „Eine Kurzgeschichte ist zwar im allgemeinen eine kurze Geschichte, aber nicht jede kurze Geschichte ist auch schon eine Kurzgeschichte“. Der Satzbau ist präzise und knapp. Auch nach 1945 bleiben die beiden konträren Auffassungen, die Kurzgeschichte sei eine deutsche bzw. Bekannte Kurzgeschichtenautoren der Nachkriegszeit (mit ihren Erstlingswerken in der Gattung) sind Ilse Aichinger (Das vierte Tor, 1945), Wolfdietrich Schnurre (Das Begräbnis, 1946), Wolfgang Borchert (Sammlung Die Hundeblume, 1947), Elisabeth Langgässer (Sammlung Der Torso, 1947), Heinrich Böll (Der Mann mit den Messern, 1948), Wolfgang Weyrauch (Sammlung Tausend Gramm, 1949), Siegfried Lenz (Sammlung So zärtlich war Suleyken, 1955), Alfred Andersch (Sammlung Geister und Leute, 1958), Gabriele Wohmann (Erzählungen Mit einem Messer, 1958), Marie Luise Kaschnitz (Sammlung Lange Schatten, 1960), Hans Bender (Fondue oder Der Freitisch, 1961), Heinz Piontek (Sammlung Kastanien aus dem Feuer, 1963) und Erwin Strittmatter (Ein Dienstag im Dezember, 1971). Theorie der Kurzgeschichte 1.Entstehung 2. Zweitens: die Ansichten über Wichtigkeiten und Belanglosigkeiten zu revidieren; an scheinbar belanglosen Situationen entzünden sich die entscheidenden Stellen; sie werden zu Impulsen. Kurzgeschichte? Kurzgeschichte – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele | DWDS Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite nutzen zu können, muss JavaScript aktiviert sein. Die englisch-amerikanische Short Story entstand um 1820. Meyer verweist bereits 1900 bei seinen Ausführungen auf den internationalen Charakter der short story und leitet die im Naturalismus neu entstandene Gattung aus der allgemeinen literarischen Tendenz zur Verkürzung ab, für die leserpsychologische Gründe den Ausschlag gegeben haben sollen. Zwischen 1945 und 1965 waren Kurzgeschichten zunächst Stilübungen einer neuen, ideologiefreien deutschen Literatur, dann Auseinandersetzung mit der Vergangenheit, der existenziellen Not der Gegenwart oder dem Wirtschaftswunder. Gattungsmerkmale Ein engerer Gattungsbegriff bezeichnet einzelne nach formalen Kriterien zu unterscheidende Gruppen von Texten innerhalb von Lyrik, Drama und erzählender Prosa: Roman, Novelle, Kurzgeschichte, Tragödie und Komödie, Ode, Hymne u.v.a.m. Die Kurzgeschichte 1.Grundbegriffe 2. Christian Hörburger: Geschichte des Hörspiels, 1996. Vor allem müsse sie in einem Zug gelesen werden können, um ihre künstlerische Wirkung zu entfalten.[1]. Und wie kurz ist kurz? Diese lehrhafte Textform war insbesondere in der Literatur der Aufklärung im 18. 1.Grundbegriffe Im Folgenden gehen wir kurz auf die drei Gattungen ein und geben dir so eine grobe Übersicht ihrer wesentlichen Unterscheidungsmerkmale. Die Kurzgeschichte ist ausschließlich durch Pronomen (Er, Sie) gekennzeichnet, wodurch eine gewisse Distanz aufrechterhalten wird. Ziel dieser Arbeit soll es nun sein, im Sinne einer Sachanalyse für den Unterricht, ausgehend vom Begriff der Kurzgeschichte, über die Theorie ihrer Entstehung und den fachwissenschaftlichen Definitionsansätzen, charakteristische Gattungsmerkmale aufzuzeigen und dadurch eine Grenzlinie zu anderen Kurzprosaformen zu ziehen. An Zeilen, Wörtern oder Zeichen? Bis in die fünfziger Jahre setzen sich viele Kurzgeschichten kritisch mit der Nachkriegszeit auseinander. Vor allem Wolfgang Borchert thematisiert unmittelbar die Probleme der Kriegsheimkehrer, die Armut Ende der 1940er Jahre (etwa in Das Brot), die Schwierigkeiten der Soldaten, sich im Frieden zurechtzufinden. Theorie der Kurzgeschichte Hier finden Sie Hinweise, wie Sie JavaScript in Ihrem Browser aktivieren können. Im Buch gefunden – Seite 6Sicherlich ist die Dauer eines Kurzfilms ein wichtiges Kriterium bei der Gattungszuordnung. ... Wie auch für den Kurzfilm gilt bei der Gattung Kurzgeschichte, dass die Kürze paradoxerweise das wichtigste Definitionskriterium darstellt, ... übernommene Gattung, weiterhin bestehen. Die Handlung ist komprimiert und konzentriert – auf das Wesentliche beschränkt. Seiten der Universität Tromsø zur Gattung Kurzgeschichte, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kurzgeschichte&oldid=203951014, „Creative Commons Attribution/Share Alike“. Während K. Doderer, J.Klein, H. Pongs, H.-M. Damrau und J. Kuipers ihren Fokus auf die deutsche Entwicklung legen und lediglich internationale Anregungen bzw. Der Wunsch nach Konzentration und Intensität von Stoff und Wirkung war durch den langatmigen Roman kaum mehr zu verwirklichen und führte im epischen Bereich zur Ausbildung der short story. Jeder Text lässt sich einer bestimmten Gruppe zuordnen, für die bestimmte formale und inhaltliche Kriterien gelten. Der Begriff ist aus dem amerikanischen „short story“ rückübersetzt. Schließlich soll nach einem kurzen Blick auf die historische Entwicklung, die Bedeutung der Kurzgeschichte für den Schulunterricht erläutert werden. Im Buch gefunden – Seite 2Zur Kurzgeschichte Bei Winkler, W. (2000, S.63) findet sich weiterhin die folgende Definition: „Sie eignet sich ... In Deutschland muss so der Gattungsbegriff der Kurzgeschichte in der Auseinandersetzung mit der Novelle gewonnen werden. Dies wird oft durch eine starke Komprimierung des Inhaltes erreicht. [8] Marx: Die deutsche Kurzgeschichte, S. 21ff. Im Buch gefunden – Seite 393Gattungen Brennglasartige Verdichtung von Konflikten Konfliktgeladener ... lässt sich Theodor Storms berühmte Definition der Novelle als der »kleinen ... - Hohes Honorar auf die Verkäufe Geprägt wurde die Gattung vor allem durch Hebel, der es durch seine umfangreiche Sammlung etablierte. Im Buch gefunden – Seite 9EINLEITUNG Beginn der short story als Sonderform kurzen Erzählens ist schwer zu datieren , und ähnlich schwierig ist der Versuch einer allgemein gültigen gattungsmäßigen Definition . Was die short story ist und was sie von ... Das ist aber nicht ihr einziges Merkmal. Definitionen [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Im weiteren Sinne meint man mit dem erzählerischen Genre die literarische Gattung der Epik als Ganze. Der Begriff der „Erzählung“ kann folglich als Oberbegriff für alle epischen Gattungen – wie Roman, Novelle, Anekdote, Kurzgeschichte, Sage, Märchen,... Die häufigste Aussage, die man im Zusammenhang mit Kurgeschichten hört ist die, dass es einheitlichen Merkmale von Kurzgeschichten nicht gibt. Angesiedelt zwischen Kurzroman, Novelle und Anekdote, zeichnet sich die Kurzgeschichte durch geringen Textumfang aus. eine Gattung, welche zu der Epik gehört und einsehen junges literarisches Genre ist. Weiter Beispiele für … Sie helfen, die … [5] Marx: Die deutsche Kurzgeschichte, S. 19. 1910 ist das Wort Kurzgeschichte erstmalig in einem deutschen Nachschlagewerk (Meyers Konversationslexikon) zu finden. So findet die Kurzgeschichte als Ausdruck einer eigenständigen, künstlerischen Erzählform ab 1958 auch Eingang in die wissenschaftlichen Nachschlagewerke.[2]. Short story bezog sich im Angelsächsischen ursprünglich auf die Novelle, dehnte sich daraufhin, besonders seit Edgar Allen Poe, auf die Vielfalt der Kurz- und Kleinformen aus und wird heute oftmals für alle epischen Werke, die kürzer als ein Roman sind, gebraucht. Der Inhalt dieser Prosaform ist dabei auf das Wesentliche beschränkt. Das aber variiert: Paul Heyses berühmte Novellentheorie z.B. Entsprechend treten sie ohne Namen auf. Im Buch gefunden – Seite 8Neben den drei Grundgattungen Epik, Lyrik und Drama können weitere Untergattungen oder Genres, wie z.B. der Roman oder die Kurzgeschichte unterschieden werden.6 Laut Collyer kann eine allgemeine Definition der Kurzgeschichte ... Dies wird oft durch eine starke Komprimierung des Inhaltes erreicht. Für die Planung eines Unterrichts mit dem Thema der Merkmale und der Definition von Kurzgeschichten. Zum Begriff. Im Buch gefunden – Seite 2Dabei verstehe ich unter „ der “ singhalesischen Kurzgeschichte einerseits einen Begriff , der im Sinne einer prototypischen Definition zu verstehen ist ... Autoren deutscher Kurzgeschichten in der Vorkriegszeit, Bekannte deutsche Kurzgeschichten aus der Nachkriegszeit. Sie findet nach dem Zweiten Weltkrieg auch in Deutschland große Verbreitung. Die Entstehung der Kurzgeschichte hängt eng mit der Entwicklung des Zeitschriftenwesens im 19. Zur Zeit des Dritten Reichs bilden sich zwei Haupttheorien heraus, die die literaturwissenschaftliche Diskussion beherrschen. Die Aussagen der Kurzgeschichte lassen sich über Leitmotive, Metaphern oder andere Stilmittel erschließen. I. Einleitung II. Verhältnis zu anderen Kurzprosagattungen Im Zuge dieses undurchsichtigen Bedeutungspluralismus erfährt der Terminus Kurzgeschichte eine äußerst willkürliche Verwendung. Kern seiner Kurzprosa ist dabei die grundlegende Ablehnung des Krieges und die Suche nach „Menschlichkeit in den Ruinen“ (so in Nachts schlafen die Ratten doch). Was ist das? Fünftens: Die Handlung baut sich oft auf einzelne, unverwechselbar festgehaltene, atmosphärisch genau bezeichnete Abschnitte auf, auf Kabinen des Erzählens, die sich zusammenhalten, die sich gegenseitig stützen oder sich Widerpart geben. Im Buch gefunden – Seite 324Überdenkt man , wie hoch der Anteil der - dieser Gattung zugerechneten - Geschichten ist , die außerhalb der Grenzen der » Vorgeschlagenen Kurzgeschichten - Definition « ( ebd . , S. 128 ) liegen , so mehren sich die Zweifel am Sinn ...